
Obdachlosigkeit ist auch in der reichen Schweiz eine Tatsache.
Rund 3'800 Menschen leben in Obdachlosigkeit. Weitere 16'000 Menschen sind unmittelbar von Wohnungsnot bedroht.
Es sind oft Menschen, die durch alle Maschen fallen. Personen, die aufgrund von Schicksalsschlägen, Krankheit oder falschen Entscheidungen keine Wohnung mehr haben (können). Menschen, die durch Scheidung, Spielschulden, Burn-out oder Suchtprobleme alles verloren haben. Meist auch ihre Liebsten.
Diese Frauen und Männer stehen oft vor grossen Herausforderungen: Sie wissen nicht, wo sie morgen schlafen werden. Sie stehen am Rande der Gesellschaft und sind häufig gesundheitlich und psychisch stark belastet. Ohne Unterstützung haben obdachlose Menschen kaum eine Chance, aus ihrer prekären Lage herauszukommen.
In Olten – wie auch in anderen Schweizer Städten - gab und gibt es immer wieder Personen, die auf der Strasse übernachten. Diese Menschen – insbesondere Frauen – sind den Gefahren, aber auch Wind und Wetter oft schutzlos ausgesetzt.
Das Prinzip der Menschlichkeit gilt auch für diese Personen.
Das ist unsere Überzeugung.
Obdachlosigkeit ist auch in der reichen Schweiz eine Tatsache.
Rund 3'800 Menschen leben in Obdachlosigkeit. Weitere 16'000 Menschen sind unmittelbar von Wohnungsnot bedroht.
Es sind oft Menschen, die durch alle Maschen fallen. Personen, die aufgrund von Schicksalsschlägen, Krankheit oder falschen Entscheidungen keine Wohnung mehr haben (können). Menschen, die durch Scheidung, Spielschulden, Burn-out oder Suchtprobleme alles verloren haben. Meist auch ihre Liebsten.
Diese Frauen und Männer stehen oft vor grossen Herausforderungen: Sie wissen nicht, wo sie morgen schlafen werden. Sie stehen am Rande der Gesellschaft und sind häufig gesundheitlich und psychisch stark belastet. Ohne Unterstützung haben obdachlose Menschen kaum eine Chance, aus ihrer prekären Lage herauszukommen.
In Olten – wie auch in anderen Schweizer Städten - gab und gibt es immer wieder Personen, die auf der Strasse übernachten. Diese Menschen – insbesondere Frauen – sind den Gefahren, aber auch Wind und Wetter oft schutzlos ausgesetzt.
Das Prinzip der Menschlichkeit gilt auch für diese Personen.
Das ist unsere Überzeugung.
Obdachlosigkeit ist auch in der reichen Schweiz eine Tatsache.
Rund 3'800 Menschen leben in Obdachlosigkeit. Weitere 16'000 Menschen sind unmittelbar von Wohnungsnot bedroht.
Es sind oft Menschen, die durch alle Maschen fallen. Personen, die aufgrund von Schicksalsschlägen, Krankheit oder falschen Entscheidungen keine Wohnung mehr haben (können). Menschen, die durch Scheidung, Spielschulden, Burn-out oder Suchtprobleme alles verloren haben. Meist auch ihre Liebsten.
Diese Frauen und Männer stehen oft vor grossen Herausforderungen: Sie wissen nicht, wo sie morgen schlafen werden. Sie stehen am Rande der Gesellschaft und sind häufig gesundheitlich und psychisch stark belastet. Ohne Unterstützung haben obdachlose Menschen kaum eine Chance, aus ihrer prekären Lage herauszukommen.
In Olten – wie auch in anderen Schweizer Städten - gab und gibt es immer wieder Personen, die auf der Strasse übernachten. Diese Menschen – insbesondere Frauen – sind den Gefahren, aber auch Wind und Wetter oft schutzlos ausgesetzt.
Das Prinzip der Menschlichkeit gilt auch für diese Personen.
Das ist unsere Überzeugung.
Quellen:
(1) Matthias Drilling, Magdalena Küng, Esther Mühlethaler, Jörg Dittmann (2022). Obdachlosigkeit in der Schweiz. Verständnisse, Politiken und Strategien der Kantone und Gemeinden. Bundesamt für Wohnungswesen, Bern.
(2) Dittmann, Jörg / Dietrich, Simone / Stroezel, Holger/ Drilling, Matthias / Young, Christopher / Roduit, Sabrina (2022): Ausmass, Profil und Erklärungen der Obdachlosigkeit in 8 der grössten Städte der Schweiz. In: LIVES Working papers.
Quellen:
(1) Matthias Drilling, Magdalena Küng, Esther Mühlethaler, Jörg Dittmann (2022). Obdachlosigkeit in der Schweiz. Verständnisse, Politiken und Strategien der Kantone und Gemeinden. Bundesamt für Wohnungswesen, Bern.
(2) Dittmann, Jörg / Dietrich, Simone / Stroezel, Holger/ Drilling, Matthias / Young, Christopher / Roduit, Sabrina (2022): Ausmass, Profil und Erklärungen der Obdachlosigkeit in 8 der grössten Städte der Schweiz. In: LIVES Working papers.
Quellen:
(1) Matthias Drilling, Magdalena Küng, Esther Mühlethaler, Jörg Dittmann (2022). Obdachlosigkeit in der Schweiz. Verständnisse, Politiken und Strategien der Kantone und Gemeinden. Bundesamt für Wohnungswesen, Bern.
(2) Dittmann, Jörg / Dietrich, Simone / Stroezel, Holger/ Drilling, Matthias / Young, Christopher / Roduit, Sabrina (2022): Ausmass, Profil und Erklärungen der Obdachlosigkeit in 8 der grössten Städte der Schweiz. In: LIVES Working papers.



